Der Kauf eines neuen Hauses oder einer Wohnung erfordert ein erhebliches Kapital, sei es durch ein Darlehen oder Eigenkapital. Der Verkauf einer Immobilie ist eine praktische Lösung, um Ihre neue Investition zu finanzieren und den Betrag des Darlehens zu reduzieren. Wenn der Verkauf nicht sofort abgeschlossen wird, bietet die Aufnahme eines Brückenkredits eine praktische Alternative. Ein genauer Blick auf die Vorteile dieser Art von Darlehen.

Wie funktioniert eine Brückenfinanzierung?

Dank dieses Modells müssen Eigentümer nicht den Verkauf ihrer Immobilie abwarten, um in ein größeres Haus zu investieren. Tatsächlich ersetzt ein Brückenkredit den Verkaufserlös einer Immobilie, der für die Finanzierung eines Neukaufs vorgesehen ist, abzüglich des Restbetrags Ihrer laufenden Immobilienkredite. Er ergänzt ein Hypothekendarlehen, wenn der Betrag Ihres zukünftigen Erwerbs die durch den Verkauf Ihres Eigentums erzielten Summen übersteigt.
Im Allgemeinen bieten Kreditinstitute diese Art von Krediten mit einer Rückzahlungsfrist von einem Jahr an, verlängerbar auf Anfrage des Kunden. Diese Laufzeit kann jedoch je nach den von Ihrem Kreditor auferlegten Bedingungen von 3 Monaten bis zu 3 Jahren variieren. Diese Frist gibt Ihnen die Möglichkeit, vom Verkauf der gehaltenen Immobilie am meisten zu profitieren. Es ist möglich, eine vorzeitige Rückzahlung vorzunehmen, normalerweise gegen Zahlung einer Strafe, falls der Verkaufserlös dies erlaubt.

Was ist das Limit für eine Brückenfinanzierung?

In den meisten Fällen gewähren Banken Brückenkredite in Höhe von 80 % des Wertes Ihrer Immobilie. Unter den besten Bedingungen können Gläubiger bis zu 90 % des geschätzten Preises gewähren. Dieser Prozentsatz berücksichtigt eine mögliche Abwertung der Eigenkapitalkredit. Eine genaue Bewertung Ihrer Immobilie ist ratsam, bevor Sie Ihr Darlehen aufnehmen. Dadurch vermeiden Sie, die Differenz zwischen dem Kreditbetrag und dem Verkaufserlös bei Ihrem Kreditgeber zu schulden.

Rückzahlung eines Brückenkredits

Brückenkredite haben in der Regel einen festen Zinssatz. Abhängig vom beantragten Kreditbetrag und der Rückzahlungsfrist berechnen die meisten Kreditgeber einen Zinssatz zwischen 2,05 % und 3,8 %. Das Kapital selbst ist bei der für Ihr Darlehen vorgesehenen Fälligkeit rückzahlbar. Die Zinsen sind jeden Monat oder am Ende der Kredite zu zahlen.