Während die Verbraucherkredite in Frankreich ein neues Hoch erleben, wie sieht die Situation in Belgien aus?

Laut der Banque de France nehmen die Verbraucherkredite zu. Der Verbraucherkredit verzeichnete im November ein Wachstum von 6,4%. Auch der Höhepunkt der monatlichen Produktion von Ratenkrediten hat sich entsprechend entwickelt. Im gleichen Zeitraum verzeichnete Belgien eine ähnliche Situation. Bis Ende November 2017 stiegen die Bestände im Jahresvergleich um 6,4%. Das Wachstum beschleunigt sich seit mehreren Monaten, wodurch die Gesamthöhe der Kredite auf 169 Milliarden angestiegen ist. Solch eine Beschleunigung gab es seit einem Jahrzehnt nicht mehr.

Produktionsmodell im Wandel

Verbraucherkredite nehmen zu. Die Situation der Verbraucherkredite hat sich im Laufe der Zeit verändert. Einst hauptsächlich durch revolvierende Kredite angetrieben, ist sie nunmehr auf eingeschränkte Nutzungen mit strengen Regeln fokussiert. Heute wird sie mehr durch klassische Ratenkredite stimuliert. Im Gegensatz zu revolvierenden Krediten ist dieses Kreditmodell durch die Festlegung einer endgültigen Rückzahlungsdauer von Beginn an gekennzeichnet. Diese Kreditfamilie erreichte im November 2017 eine monatliche Produktionshöhe von 5,5 Milliarden Euro, was einen Rekord darstellt. Tatsächlich hatte das Niveau selbst in der Hochphase der Krise nie 3,5 bis 4 Milliarden übertroffen.

Verbraucherkredite nehmen zu, übereinstimmende ökonomische Ereignisse

Der wirtschaftliche Sektor hat eine Reihe von gleichzeitigen Ereignissen erlebt, die den Verbraucherkrediten in Belgien sicherlich zugutekamen. Neben einem neuen Vertrauen der Haushalte trug auch das Wachstum im Herzen der Eurozone zu diesem Finanzsektor bei.

Ein weiterer starker Motor auf rein französischer Ebene: eine bedeutende Zunahme von Immobilienkrediten. Im Gegensatz zum Vorjahr handelt es sich um vollständige Immobiliengeschäfte, während im Vorjahr zahlreiche Kreditneuverhandlungen stattfanden.

Durch die Gesamtheit der im Jahr 2017 abgeschlossenen Immobilienkredite wurden die Effekte sofort auf Anpassungen übertragen. Ebenso wurden notwendige Ausrüstungsgegenstände für das neu erworbene Heim gekauft, was den Verbraucherkredit in Belgien unterstützte.

Schließlich zeigt ein weiterer Sektor eine unermüdliche Dynamik: der Fahrzeugkauf durch Leasing oder Ratenkredit.

Eine dynamische Wiedereroberung

Lange Zeit waren es vor allem die spezialisierten Akteure der Verbraucherkredite in Belgien (oft Filialen traditioneller Handelsketten), die diesen spezifischen Markt beherrschten. Ursprünglich wurde dieser Markt von Banken verwaltet, insbesondere von genossenschaftlichen Instituten. In der Absicht, diesen sehr lukrativen Markt zurückzuerobern, nutzen sie die fallenden Zinssätze, um diese Finanzierungsaktivität wieder anzukurbeln. Dies ermöglicht es ihnen nicht nur, ihre Kunden zu binden, sondern auch profitabel zu wirtschaften.