MiFID protège les investisseurs belges

Möchten Sie mehr über die MiFID-Richtlinie erfahren? Möchten Sie verstehen, worum es sich handelt, was ihr Ziel ist und wie es Sie betrifft? Credafin, der Spezialist für Privatkredite, erklärt Ihnen mehr darüber.

MiFID: Definition

MiFID ist eigentlich die Abkürzung für Markets in Financial Instruments Directive, was auf Deutsch mit Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente übersetzt werden kann.

Die MiFID wurde 2007 eingeführt. Diese Richtlinie wurde von der Europäischen Union erlassen und hat vorrangig das Ziel, wie es die FSMA erklärt:

“die Dienstleistungen im Bereich der Finanzinstrumente, die von Wertpapierfirmen erbracht werden, sowie das Funktionieren der traditionellen Börsen und anderer Handelsplattformen zu regeln.”

MiFID, vereinfacht gesagt

Mit anderen Worten: Die Hauptaufgabe der MiFID besteht darin, die “Harmonisierung des Anlegerschutzes in Europa” zu fördern.

MiFID zwingt Unternehmen, die im Finanzbereich tätig sind, zur Einhaltung drei wesentlicher Grundsätze:

  • Im Interesse des Kunden handeln;
  • Den Kunden so klar wie möglich informieren;
  • Jeden Einzelfall berücksichtigen.

MiFID agiert somit im Interesse des Verbrauchers und ermöglicht es, betrügerische oder unlautere Praktiken zu bekämpfen.

Tatsächlich zwingt sie Finanzorganisationen dazu, die Kenntnisse der Verbraucher in Bezug auf Produkte (Aktien, Anleihen, Investmentfonds usw.), die sie zeichnen möchten, zu überprüfen und die Angebote entsprechend zu beschränken. Sie haben auch die Verpflichtung, die Eignung des gewünschten Produkts für den verfolgten Zweck zu überprüfen. Indem sie sich der MiFID-Richtlinie unterwerfen, müssen sich die Finanzinstitutionen letztlich transparent zeigen.

MiFID II

MiFID II, die zweite Version der MiFID, trat am 3. Januar 2018 in Kraft. Sie verstärkt die zuvor festgelegten Grundlagen und ist noch anspruchsvoller als MiFID I.

Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass MiFID II es Verbrauchern ermöglichen sollte, mit einem besseren Wissen und somit einem besseren Schutz ihrer Investitionen vorzugehen.

Mehr erfahren: www.febelfin.be.