Die Kredit-Zentrale für Privatpersonen hat kürzlich die Zahlen für Februar 2018 im Bereich Kredit veröffentlicht. Wie viele Verbraucherkredite laufen derzeit? Wie sieht es mit den Hypothekarkrediten aus? Wie hat sich die Verschuldungsquote im Vergleich zu Februar 2017 entwickelt? Credafin gibt Auskunft.
Kredit-Zentrale für Privatpersonen: Aufgaben
Wie Sie vielleicht schon wissen, besteht die Hauptaufgabe der Kredit-Zentrale für Privatpersonen darin, alle Informationen zu Hypothekarkrediten und Verbraucherkrediten, die von natürlichen Personen zu privaten Zwecken abgeschlossen wurden, zu erfassen und zu analysieren. Im Gegensatz dazu steht die Kredit-Zentrale für Unternehmen, die sich mit dem beruflichen Aspekt befasst.
Ziel der Kredit-Zentrale für Privatpersonen ist es, durch diese Übung die Verschuldung der Haushalte zu verhindern , indem sie die gesammelten Daten der Nationalbank von Belgien oder NBB mitteilt.
Kredit-Zentrale für Privatpersonen: Die neuesten Zahlen
Zum Abschluss des Monats Februar 2018 betrug die Anzahl der Kreditnehmer genau 6.275.085 Einheiten (3.600.004 in Flandern, 2.030.347 in Wallonien und 2.030.347 in Brüssel Hauptstadt). Nahezu 6.300.000 Personen hatten zu diesem Zeitpunkt mindestens einen laufenden Kredit. Im Vergleich zum Vorjahr um die gleiche Zeit war diese Zahl 6.266.541. In einem Jahr ist die Anzahl der Kreditnehmer somit relativ stabil geblieben (+0,1%). Was jedoch zurückgegangen ist, ist die Anzahl der Kreditnehmer mit mindestens einem notleidenden Kredit: waren es im Februar 2017 noch 369.723, sind es heute nur noch 362.745. Das entspricht einem Rückgang von 1,9%.
Derzeit sind 11.263.145 Kredite aktuell in Betrieb, was 0,5% weniger als im Jahr 2017 ist (11.325.310). Während die Anzahl der Verbraucherkredite gesunken ist (8.181.575 heute gegenüber 8.349.432 im letzten Jahr, also -2%), hat die Anzahl der Hypothekarkredite jedoch um 3,6% zugenommen. Im Februar 2017 waren es 2.975.878, aktuell sind es 3.081.570.
Die derzeitige Situation erscheint daher im Hinblick auf die genannten Zahlen relativ stabil.
Für weitere Informationen: www.nbb.be.