Le crédit à la consommation, c'est quoi?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Konsumkredit”? Versuchen wir, mehr darüber zu erfahren… 

Den Konsumkredit verstehen

Der Konsumkredit liegt im Trend. Immer mehr Privatpersonen greifen darauf zurück, um z.B. ein Fahrzeug oder ein Haushaltsgerät zu finanzieren. Entdecken Sie unser Dossier über die verschiedenen Arten von Konsumkrediten (Definition), die Kreditbündelung, die Kreditgeber, deren Regeln sowie die Rückzahlungsmodalitäten.

Definition des Konsumkredits

Gewährt von Banken oder spezialisierten Finanzgesellschaften an Privatpersonen, ist der Konsumkredit eine Kreditart, deren Nutzung strikt durch das Wirtschaftsgesetzbuch (CDE) geregelt ist. Der Konsumkredit ist ausschließlich für die Finanzierung von haushaltsüblichen Gebrauchsgütern sowie Dienstleistungen bestimmt.

Dieser Kredit kann dazu verwendet werden, Verbrauchsgüter wie ein Auto, Computerausstattung, Haushaltsgeräte, Möbel oder die Organisation einer Hochzeit mit einem Hochzeitsplaner zu bezahlen. Zudem ist es möglich, mit diesem Darlehen Steuern oder Schulden zu begleichen. Der Konsumkredit darf jedoch nicht für den Kauf einer Immobilie verwendet werden (obwohl ein Privatkredit zur Finanzierung von Renovierungen genutzt werden kann).

Wer kann von einem Konsumkredit profitieren?

Der Konsumkredit wird nur an natürliche Personen mit privaten Zielen vergeben. Unternehmen können diese Kreditart nicht in Anspruch nehmen. Ebenso kann eine natürliche Person, die ein Darlehen für ausschließlich berufliche Zwecke benötigt, keinen Konsumkredit abschließen. Eine Person, die ein Fahrzeug für den privaten Gebrauch erwerben möchte, kann es jedoch gelegentlich für berufliche Zwecke nutzen.

Die verschiedenen Arten von Konsumkrediten

Obwohl der Begriff Konsumkredit gebräuchlich ist, gibt es unterschiedliche Formen davon. Es ist sogar möglich, mehrere dieser Kredite gleichzietig anzunehmen. Aufgrund der hohen Zinsen besteht die Gefahr der Überschuldung. Einige dieser Kredite ermöglichen ein Kreditbündelung, um die monatlichen Rückzahlungen zu reduzieren.

Der Ratenkredit

Dieser Kredit ist flexibel und leicht zugänglich und legt Zahlungsmodalitäten (Dauer und Betrag) fest. Er wird häufig zur Kreditbündelung verwendet. Der Nachteil sind die oft hohen Zinssätze.

Der Teilzahlungskauf

Ein Kreditvertrag zum Kauf eines Gutes oder einer Dienstleistung in mehreren periodischen Raten.

Das Leasing

Auch als ‘Leasing’ oder ‘LOA’ (für ‘Miete mit Kaufoption’) bekannt, wird das Leasing häufig für Autos genutzt. Dieser Kredit ist mit einem Mietvertrag vergleichbar, bei dem die Zahlungen an den Kreditgeber für die Vertragsdauer gehen. Am Ende dieser Dauer kann der Kreditnehmer das Gut erwerben.

Die Kreditlinie

Eine von der Bank eingeräumte Kreditlinie, um persönliche Ausgaben zu decken.

Der Zwischenkredit

Wenn ein Immobilienbesitzer, der seine Immobilie verkaufen möchte, eine neue Immobilie erwerben will, nimmt er einen Zwischenkredit auf, bis der Verkauf abgeschlossen ist. Die Gelder werden über einen kurzen Zeitraum geliehen und am Ende des Vertrags zurückgezahlt.

Der Dispokredit

Die von der Bank genehmigte Überziehungsmöglichkeit ist ebenfalls eine Kreditform. Die Bank gewährt dem Kunden eine Überziehung, die ihm Zahlungen ermöglicht.

Der Privatkredit

Der Privatkredit besteht aus einem einmalig ausgezahlten Betrag. Der Kreditnehmer zahlt in monatlichen festen Raten zurück. Der Privatkredit kann zur Finanzierung von Renovierungsarbeiten oder zur Kreditbündelung genutzt werden.

Wohin wenden, um einen Konsumkredit zu erhalten?

Der Konsumkredit wird von Credafin angeboten. Stellen Sie bei unseren Diensten einen Antrag, um eine kostenlose Beurteilung zu erhalten.