Ihre alte und treue Heizung hat gerade den Geist aufgegeben? Ihr Auto macht schon wieder Probleme und will diesmal nicht anspringen? Ihr Dach zeigt hier und da erste Schwächen? Solche Alltagsprobleme bedeuten oft unvorhergesehene und dringende Ausgaben. Haben Sie im Augenblick nicht genug Liquiditäten, um darauf zu reagieren? Keine Panik: Mehrere Lösungen stehen Ihnen offen! Konsumkredit, Revolvingkredit oder Dispokredit: Sie haben die Wahl. Credafin hilft Ihnen, den Durchblick zu behalten…
Der Revolvingkredit: praktisch, aber gefährlich
Der Revolvingkredit, auch als Dauerkredit oder revolvierender Kredit bekannt, gehört zur großen Familie der Konsumkredite.
Mit dem Revolvingkredit stellt die finanzielle Einrichtung Ihnen einen Betrag zur Verfügung, der nach und nach wiederverwendet werden kann. Es ist in diesem speziellen Rahmen keine Pflicht vorhanden, die damit getätigten Einkäufe zu rechtfertigen. Es handelt sich tatsächlich um eine Liquiditätsreserve, die weitgehend nach Belieben genutzt werden kann.
Doch man muss Vorsicht im Umgang mit dem Revolvingkredit walten lassen… Die Zinssätze sind in der Regel höher als bei klassischen Konsumkrediten. Diese Praxis kann auch dazu führen, dass die Kreditaufnahme banalisiert wird. So kann der Revolvingkredit im Falle einer unregelmäßigen und dringenden Nutzung interessant sein, aber Vorsicht, dass er nicht zur Bezahlung der alltäglichen Ausgaben verwendet wird, sonst geraten Sie schnell in die ungefährliche Spirale der Überschuldung.
Der Dispokredit: positive und negative Punkte
Viele Banken bieten ihren Kunden einen Dispo an. Die Höhe des Dispos richtet sich in der Regel nach der finanziellen Situation des Kunden. Dieser Service, manchmal kostenlos, manchmal gebührenpflichtig, ermöglicht es, unvorhergesehene tägliche Ausgaben zu decken.
Der Dispokredit verursacht natürlich Kosten. Doch diese bleiben gering, wenn das zwischenzeitlich negative Konto schnell wieder ausgeglichen wird. Andernfalls kann die Nutzung des Dispos risikoreich werden… Eine verspätete Rückzahlung kann zu einer Registrierung bei der BNB führen.
Der Konsumkredit: flexibel und anpassbar
Wenn der Betrag, den Sie benötigen, erheblich ist, eignet sich der Konsumkredit am besten. Sie können bis zu 75.000 € aufnehmen und die Rückzahlung über einen längeren Zeitraum strecken. Allerdings müssen Sie in der Regel länger warten, bevor Sie über das Geld verfügen können, als bei einem Dispokredit oder Revolvingkredit, die sofort verfügbar sind.
Zwar sind die Zinssätze bei Konsumkrediten niedriger als bei Revolvingkrediten, doch noch günstiger werden sie, wenn Sie einen zweckgebundenen Kredit statt eines Persönkredits wählen. Die Zweckbindung der Mittel ermöglicht es, bessere Konditionen zu erhalten.
Zögern Sie nicht, sich beraten zu lassen, bevor Sie den Schritt wagen!