Wie können Sie Ihre Projekte mit einem Privatkredit finanzieren?
Haben Sie ein Projekt im Kopf, das Sie gerne verwirklichen möchten, aber nicht wissen, wie Sie es finanzieren sollen? Ein Privatkredit kann Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt ganz oder teilweise zu finanzieren. Dieser kann bei Ihrer Bank oder einem anderen Kreditinstitut beantragt werden und bietet zahlreiche Vorteile. Ein genauerer Blick auf diesen Verbraucherkredit!
Simulieren Sie Ihren Privatkredit
1. Den Privatkredit verstehen.
Ein Privatkredit gehört zu den Verbraucherkrediten. Ein Verbraucher kann ihn bei seiner Bank oder einem externen Kreditvermittler beantragen, um ein persönliches Projekt zu finanzieren. Diese Art von Kredit ist “nicht zweckgebunden”, da das Kreditinstitut keinen Nachweis über die Verwendung der Mittel verlangt.
Sobald das Finanzinstitut diesen Verbraucherkredit gewährt hat, kann der Kreditnehmer ihn nach eigenem Ermessen nutzen. Er kann somit den Kauf eines Gutes, Renovierungen, eine Feier, eine Reise oder ähnliches finanzieren.
Zu beachten ist, dass der Verbraucherschutz im Gesetz ein Rücktrittsrecht nach Unterzeichnung des Kreditvertrags vorsieht. Diese Frist beträgt 14 Tage.
2. Der Antrag auf einen Privatkredit
Auch wenn jeder Verbraucher einen Privatkredit beantragen kann, erfordert dies dennoch die Zusammenstellung und Einsendung verschiedener Dokumente an das Kreditinstitut.
Um Ihre Chancen zu erhöhen, sollten Sie ein vollständiges Dossier einreichen, das insbesondere folgende Dokumente umfasst:
- Eine Kopie Ihres Personalausweises.
- Einen Bankauszug als Nachweis, dass das Konto auf Ihren Namen lautet.
- Für Arbeitnehmer: eine Kopie der letzten drei Gehaltsabrechnungen.
- Für Personen mit selbstständiger Arbeit oder Rentner: eine Kopie der letzten Zahlungseingänge.
- In einigen Fällen für Immobilieneigentümer: eine Kopie des letzten Steuerbescheids.
- Für Personen mit laufenden Krediten und im Falle einer Umschuldung: die Verträge und Tilgungspläne.
Dank dieser Unterlagen kann das Kreditinstitut Ihre Anfrage prüfen und Ihre Bonität sowie Rückzahlungsfähigkeit analysieren.
Vor der Beantragung eines Verbraucherkredits ist es wichtig, dass Sie diesen online simulieren. Es gibt viele Simulatoren, die Ihnen helfen, Ihre Rückzahlungsfähigkeit zu ermitteln und somit zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, einen Privatkredit zu beantragen.
Simulieren Sie Ihren Privatkredit
3. Der effektive Jahreszins (TAEG).
Der TAEG gibt die tatsächlichen Kosten eines Privatkredits in Form eines jährlichen Prozentsatzes an. Der allein in Ihrem Kreditangebot angegebene Zinssatz reicht nicht aus, um die echten Kosten Ihres Kredits zu erfahren.