Les crédits faciles seront-ils la source d'une nouvelle crise?

Seit Beginn dieses Jahres beobachten wir: Banken und Finanzinstitute verleihen immer mehr an Unternehmen und Privatpersonen.

Aber riskieren unsere Gläubiger nicht, eine neue Finanzkrise zu provozieren, indem sie krampfhaft ihre Jahresziele erreichen wollen?

Darlehen, soweit das Auge reicht

Statistiken belegen es Woche für Woche: Banker sind großzügig gegenüber Unternehmen und Haushalten. In Belgien haben wir eine Steigerung der gewährten Kredite von fast 5% für Unternehmen und KMU festgestellt, während sie bei Privatpersonen 6% beträgt.

Diese “Großzügigkeit” der Finanzinstitute lässt sich durch den erheblichen Rückgang der Hypothekendarlehensanfragen Ende 2017 erklären. Tatsächlich war der Belgier mit steigenden Immobilienpreisen weniger geneigt, in Immobilien zu investieren und suchte daher seltener die Hilfe der Banken. Nach diesem Rückgang der Kreditanfragen haben die Finanzinstitute ihre Annahmebedingungen gelockert und ihre Zinssätze gesenkt, um das Interesse potenzieller Kunden zu wecken.

Eine gute Nachricht für die Industrie?

Dank dieser Vermehrung der Darlehen hat Belgien einen Anstieg an Neugründungen von Unternehmen verzeichnet. Tatsächlich sind Banken besonders wohlwollend gegenüber den produktivsten Unternehmen, die aktiv zur wirtschaftlichen Wachstum des Landes beitragen.

Darüber hinaus stehen die Finanzinstitute zunehmend unter Druck durch den Wohlstand aller Kreditalternativen: Crowdfunding, Leasing, Factoring, private Investitionen, usw.

Vorsicht vor der Überhitzung

Wie Sie verstehen werden, ist die Zeit für Kreditnachfragen günstig. Und wenn diese erheblich zunehmen, sollte man sich fragen, wie lange die Bedingungen für Kreditnehmer so günstig bleiben werden.

In der Tat ist eine Zinserhöhung in Betracht zu ziehen. Außerdem sollten wir nicht ein Überschuldung einiger Akteure fürchten? Wenn sich herausstellt, dass die Schuldenrückzahlung für die meisten betroffenen Unternehmen und Haushalte schwierig wird, bewegen wir uns möglicherweise auf eine ähnliche Situation wie 2007-2010 zu.