Eine Umschuldung erfolgt in 5 Schritten.
Wie verläuft eine Umschuldung?
Simulieren Sie Ihre Umschuldung
Erster Schritt: Zunächst müssen Sie einen Antrag auf Umschuldung stellen. Das ist immer kostenlos und unverbindlich für Sie.
Zweiter Schritt: Unter Berücksichtigung verschiedener Indikatoren (Verschuldungsgrad, Beleihungsquote etc.) wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Ein wesentlicher Schritt, um das Projekt der Umschuldung zu bestätigen.
Dritter Schritt: Im Falle einer Zustimmung erhalten Sie ein Angebot, und dem Antragsteller wird eine Bedenkzeit eingeräumt, bevor eine Unterschrift geleistet wird. Entscheiden Sie sich? Vereinbaren Sie einen Termin – entweder in der Zentrale von Credafin oder bei Ihnen zu Hause – zur Unterzeichnung des Vertrags. Verschiedene Nachweise werden erforderlich sein, insbesondere die letzten drei Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge sowie die Kreditpläne.
Vierter Schritt: Der Umschuldungsantrag wird zur Kontrolle und Genehmigung an die Bank gesendet.
Schließlich fünfter Schritt: Nach der Genehmigung werden die Gelder freigegeben. Ab dem darauf folgenden Monat beginnen die Abbuchungen, wie durch die neue Monatsrate des Umschuldungsvertrags vereinbart.
Häufig gestellte Fragen finden Sie unten:
- Was ist eine Kreditumschuldung?
- Wie funktioniert eine Kreditumschuldung?
- Wie läuft eine Kreditumschuldung ab?
- Welcher Zinssatz bei einer Umschuldung?
- Wie viele Umschuldungen sind möglich?
- Wann sollte man eine Umschuldung durchführen?
- Wozu dient ein zweckgebundener Kredit?
- Wozu ist ein Revolving-Kredit nützlich?
- Warum eine Kreditumschuldung?
- Warum eine Kreditbündelung?
- Wie macht man eine Umschuldung?
- Welche Bank für eine Umschuldung?