Sie sollten wissen, dass das Verfahren auf die Mehrheit der bestehenden Kredite anwendbar ist, darunter:
- Autofinanzierungen
- revolvierende Kredite
- Hypothekendarlehen
- Renovierungsdarlehen
- persönliche Darlehen
- Dispokredite.
Kreditregroupierung zum besten Zinssatz?
Simulieren Sie Ihre Kreditregroupierung
Das Institut, das den Rückkauf durchführt, summiert zunächst Ihre Verbraucherkredite. So kann es den Betrag bewerten, den Sie Ihren aktuellen Gläubigern schulden. Es berücksichtigt auch Ihre laufenden Kosten, also die monatlich vorhersehbaren Ausgaben.
Anschließend zieht das Finanzinstitut die Tilgungen und Ausgaben von Ihrem Einkommen ab. So ermittelt es Ihren verfügbaren Betrag und vor allem Ihre Verschuldungsquote. Alle regelmäßigen Ausgaben und Einnahmen fließen in diese Berechnung ein.
Indem Ihre finanzielle Situation klar definiert wird, kann Ihnen die Bank ein passendes Angebot unterbreiten. Dabei berücksichtigt der neue Gläubiger auch Ihre familiäre und berufliche Situation, um die geeigneten Zinssätze und die für Sie passende monatliche Rate zu ermitteln.
Beachten Sie, dass traditionelle Banken und Online-Banken um attraktive Kreditregroupierungen konkurrieren. Eilen Sie sich nicht bei der Wahl Ihres zukünftigen Gläubigers. Führen Sie lieber Simulationen und Vergleiche durch, um Angebote zu finden, die Ihren Erwartungen und Einschränkungen entsprechen.
Sobald Sie Ihren neuen Vertrag unterschrieben haben, begleicht das Rückkaufinstitut alle gebündelten Schulden. Die früheren Gläubiger stellen Ihnen dann eine Bescheinigung aus, die Sie von jeglichen Verpflichtungen ihnen gegenüber entbindet. Von diesem Moment an ist die Bank, die Ihre Kredite übernommen hat, Ihr einziger Ansprechpartner.
Wie geht man bei der Kreditregroupierung zum besten Zinssatz vor?
Die ideale Wahl hängt von Ihrem Profil und Ihren Motiven ab, Ihre laufenden Kredite zu bündeln. Dazu ist es notwendig, einen Überblick über Ihre finanzielle Situation zu erstellen, wie oben beschrieben. Wenn das Rückkaufinstitut diesen Überblick nicht erstellt oder bestimmte Daten vernachlässigt, suchen Sie anderweitig.
Denken Sie daran, dass der neue Vertrag versichert sein muss. Informieren Sie sich über die von der Bank und unabhängigen Versicherern angebotenen Optionen, da Sie frei sind, den Versicherer zu wählen, der Ihnen am besten passt. Auf mittlere oder lange Sicht können Sie durch einen guten Vergleich der Angebote mehrere tausend Euro sparen.
Anfangen sollten Sie mit Online-Simulationen, um sich einen genauen Überblick über die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu verschaffen. Kontaktieren Sie dann die Institute, deren Angebote Ihnen am relevantesten erscheinen. Unterzeichnen Sie keinen Vertrag übereilt. Informieren Sie sich über die Bedingungen für vorzeitige Rückzahlungen.
Wie sieht es mit den Zinssätzen und den monatlichen Raten aus, die über die Laufzeit des neuen Darlehens hinweg gelten werden? Wie hoch sind die Einsparungen, die Sie konkret nach Reduzierung Ihrer monatlichen Raten erzielen werden?
Die verbleibende Rückzahlungsdauer jedes Ratenkredits ist ebenso wichtig wie die Höhe der laufenden Kredite, da diese Daten Ihnen bestätigen, ob es wirklich sinnvoll ist, Ihre Kredite zu bündeln.