Gute Nachrichten für Banken und Versicherungsunternehmen: Laut der Belgischen Nationalbank müssen sich diese Sektoren in den kommenden Jahren wahrscheinlich keine großen Sorgen machen… Details.
"Der belgische Banken- und Versicherungssektor ist gesund und robust. (…) Doch mehrere große Herausforderungen erfordern weiterhin besondere Aufmerksamkeit." – Belgische Nationalbank (BNB).
Financial Stability Report
Die Belgische Nationalbank hat kürzlich ihren 17. Financial Stability Report veröffentlicht. In diesem 182-seitigen Dokument zieht sie insbesondere die Bilanz zur Gesundheit der belgischen Banken und Versicherungsunternehmen. Und das Ergebnis fällt positiv aus. Erklärungen.
Viel Wasser scheint den Bach hinunter geflossen zu sein seit der Krise, die die belgischen Finanzinstitutionen vor zehn Jahren erheblich belastete. Diese scheinen sich seitdem gut erholt zu haben. Laut der Belgischen Nationalbank ist dies vor allem auf die umfassende Umstrukturierung des Sektors zurückzuführen. Hinzu kommen aktuelle Änderungen in den Bereichen Regulierung und Aufsicht.
Eine wachsame Aufmerksamkeit
Doch nicht alles ist rosig… Wie die BNB betont, stehen die Finanzinstitutionen derzeit vor "großen Herausforderungen". Hierbei bezieht sich die Belgische Nationalbank vor allem auf die niedrigen Zinsen, die zwar die Verbraucher erfreuen, aber die Banken schwächen. Zudem sei der Enthusiasmus, mit dem Banken derzeit Hypothekendarlehen vergeben, zu bemerken, was das Risiko der Überschuldung erhöht. Schließlich muss man besonders wachsam gegenüber der Zunahme von "Cyber-Risiken" angesichts der "digitalen Transformation" des Sektors sein.
Obwohl die Lage derzeit positiv ist, ist es wichtig, dass sie so bleibt, indem man besonders vorsichtig und aufmerksam ist.
Um mehr über das Thema zu erfahren, lesen Sie den vollständigen Bericht (auf Englisch) der BNB über diesen Link.